Sie war nie als Vollversicherung gedacht und sollte eigentlich nur bei der Grundversorgung unterstützen. Mit der Einführung der gesetzlichen Pflegeversicherung am 1.Januar 1995 wurde eine bis dahin im Sozialen System vorhandenen Lücke geschlossen. Nun gibt es diese Versicherung seit 30 Jahren und die Ausgaben sind in das unermessliche gestiegen. Auch die vielen Reformen können nicht alles auffangen. Die Sozialhilfe muss zunehmend Löcher stopfen. Eine neue Reform sollte unbedingt eine gesicherte Finanzierung für die Zukunft ermöglichen. Dazu gibt es viele Überlegungen und auch Vorschläge aus den Reihen der Verbände.
Regine Hildebrandt (Politikerin aus Brandenburg verstorben 2001) hatte seinerzeit mit daran gearbeitet. Eines ihrer Zitate war: Der tiefere Sinn des Lebens liegt im Miteinander! Sie hatte das Herz auf der Zunge und galt im Westen nach der Widervereinigung als so gar nicht Politikkonform. Aber sie hatte viele Anhänger. Sie sprach aus was sie dachte, sie verschaffte sich Gehör und sie trat für alle Menschen ein. Ich persönlich wünschte mir eine solche Politikerin wieder auf der politischen Ebene zu finden. Eine wie Barbara Stamm es in Bayern war, oder wie eben Regine Hildebrandt in Brandenburg. Eine die aufsteht und sich traut. Eine die los redet und sich Gehör verschafft ohne darüber nachzudenken, wem sie gerade auf die Füße tritt. Die darüber spricht und Probleme nicht weglächelt. Die keine Angst vor Konsequenzen hat. Die ehrlich ist und wie Regine Hildebrandt sagte: „Ick bin icke, det reicht mir!“