Online: Freiheitsentziehende Maßnahmen (FeM) – Definition, Rechtsgrundlagen und Dokumentation

Liebe Eltern, liebe Interessierte,

am 07.05.2025 findet online von 10:00 - 14:00 Uhr eine Fortbildung zum Thema „Freiheitsentziehende Maßnahmen“ statt. Die Teilnahmegebühren belaufen sich auf 120 € p.P.. Veranstalter ist die Cooperative Mensch eG.

:globe_with_meridians: :computer: :speaking_head:

Informationen des Veranstalters:

In dieser Fortbildung lernen Sie die rechtlichen Grundlagen von freiheitsentziehenden Maßnahmen, wichtige Aspekte zur Einschätzung der Einwilligungsfähigkeit von Assistenznehmenden, sowie die fach- und sachgerechte Dokumentation einer solchen Maßnahme kennen.

Menschen mit Behinderung und psychischen Erkrankungen haben in der Vergangenheit viel Leid bezüglich willkürlich eingesetzter freiheitsentziehender Maßnahmen (FeM) erfahren. Heutzutage ist es Standard, dass FeM nur als letzte Option unter engen rechtlichen Regeln eingesetzt werden dürfen, wenn alle andere Mittel versagt haben und erhebliche Selbst- und/oder Fremdgefährdung droht.

INHALT
Die Schulungsinhalte beziehen sich auf freiheitsentziehende Maßnahme (FeM) in besonderen Wohnformen im Land Berlin.

  • Was ist eine freiheitsentziehende Maßnahme (FeM) per Definition?
  • Beispiele für freiheitsentziehende Maßnahmen
  • Welche rechtlichen Grundlagen gibt es?
  • Wann ist eine freiheitsentziehende Maßnahme notwendig und zulässig?
  • Wie schätze ich die Einwilligungsfähigkeit der Klient*in ein?
  • Wie wird eine freiheitsentziehende Maßnahme fach- und sachgerecht dokumentiert?

LERNZIELE

  • Sensibilisierung für freiheitsentziehende Maßnahmen (FeM)
  • Kenntnis der rechtlichen Grundlagen
  • Einschätzung von Notwendigkeit und Zulässigkeit
  • Deeskalationsstrategien zur Vermeidung von FeM
  • Fachgerechte Dokumentation von FeM

Es besteht die Möglichkeit, dass Fallbeispiele aus Ihrem Arbeitsalltag in anonymisierter Form gemeinsam besprochen werden.

DOZENTIN: Andrea Kehler

:arrow_right: Weitere Informationen zur Veranstaltung findest Du auf der Seite des bvkm :slightly_smiling_face: