Liebe Eltern, liebe Interessierte,
vom 29.07.2024 bis zum 09.08.2024 findet in Kemptem im Allgäu ein Therapiecamp für Kinder und Jugendliche im Alter von 6-17 Jahren statt. Veranstalter sind die Körperbehinderte Allgäu gGmbH und die Praxis Lönneberga.
Die Kosten belaufen sich auf einen Eigenanteil von 200 €, sowie die Übernachtungs- und Verpflegungskosten.
Informationen des Veranstalters:
Die Köperbehinderte Allgäu bietet 10 tägige ambulante Therapieintensivwochen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Alter ab 7 Jahren mit neurologischen Erkrankungen an.
Die Therapieintensivwochen können
- den Eltern von kleinen Kindern „Vertrauen / Sicherheit“ bieten
- individuelle Therapieziele intensiv Verfolgen
- ein Schritt in die zunehmende Selbständigkeit bedeuten
- ein Intensivtraining sein, in einem sonst wenig von Therapie geprägten Alltag
- zu einem Finden von Zielen und Perspektiven führen
Die Therapieintensivwochen sind sowohl für Menschen geeignet, welche regelmäßig Therapien erhalten oder z.B. nach einer OP besonderen Therapiebedarf haben, als auch für Menschen, die lange Therapiepausen hinter sich haben.
Wir sind ein sehr erfahrenes Team von Physio-, Ergotherapeuten/innen und Logopädinnen.
Unser Konzept beinhaltet Therapiemethoden aus Bobath-Therapie, Sensorischer Integration, CIMT, EMG-Biofeedbacktraining, alltagsbezogenes Training, Logopädie bei Sprach-, Schluck- und Essstörungen, therapeutisches Klettern, Hilfsmittelerprobung und Beratung und alltagsbezogene Elternberatung.
Einen großen Anteil der anfallenden Kosten rechnen wir über Heilmittelverordnungen ab. Der Eigenanteil von 200 €, sowie die Übernachtungs- und Verpflegungskosten, werden von Ihnen erbracht. Übernachtungsmöglichkeiten bietet u. a. das behindertengerechte AllgäuART-Hotel in Kempten.
Weiter Infos entnehmen Sie bitte dem Flyer oder fragen direkt über den Kontakt an.
Wir freuen uns, über Ihr Interesse!
Ihr Ansprechpartner:
Frau Tina Klotz
c.klotz@kb.allgaeu.de
Weitere Informationen findest Du im Flyer der Therapiewochen
im Flyer der Therapiewochen (PDF-Download) (719,6 KB) oder auf der Seite des bvkm