Hier findest Du eine Liste aller Fachbeiträge thematisch gegliedert. Unsere Fachbeiträge werden aktuell noch eingepflegt und unser Angebot erweitert.
Diagnosen
Diagnose Erstmitteilung - vom Suchen und Finden.
Diagnose ADHS - und nun?
Diagnose Aphasie bei Kindern - und nun?
Diagnose AMC - Arthrogryposis multiplex congenita
Diagnose Autismus - und nun?
Diagnose Down-Syndrom - und nun?
Diagnose Dysgrammatismus - und nun?
Diagnose Epilepsie - und nun?
Diagnose FAS - und nun?
Diagnose FOP - und nun?
Diagnose Fragiles-X-Syndrom – und nun?
Diagnose Hydrocephalus - und nun?
Diagnose Hyperkinetische Störungen bei Kindern mit geistiger Behinderung
Diagnose Infantile Cerebralparese - und nun?
Diagnose Mutismus - und nun?
Diagnose Prader-Willi-Syndrom - und nun?
Diagnose Psychische Störungen bei Menschen mit geistiger Behinderung
Diagnose Rett-Syndrom – und nun?
Diagnose Rötelnembryopathie/Rötelnfetopathie - und nun?
Diagnose Spina bifida - und nun?
Diagnose Toxoplasmose - und nun?
Diagnose Tuberöse Sklerose - und nun?
Diagnose Williams-Beuren-Syndrom - und nun?
Schwangerschaft
Behinderungen durch Geburtskomplikationen (perinatal)
Chorionzottenbiopsie - was ist das?
Fruchtwasseruntersuchung - was ist das?
Pränataler Bluttest - was ist das?
Pränataldiagnostik - was ist das?
Freizeit und Familie
Familienentlastender und Familienunterstützender Dienst
Freizeit - welche Angebote gibt es?
Geschwisterkinder
Kurzzeiteinrichtungen
Offene Hilfen - was ist das eigentlich?
Kleinkindalter
Frühförderung - was ist das?
Integration im Kindergarten
Mobile Sonderpädagogische Hilfe
Schulvorbereitende Einrichtung - was ist das?
Unterstützte Kommunikation (UK)
Unterstützte Kommunikation - mithilfe von Gebärden
Vor dem Kindergarten - welche Anlaufstellen und Betreuungsangebote gibt es?
Jugend- und Erwachsenenalter
Auszug von zu Hause
Erwachsenenbildung
Mein Kind ist volljährig - und nun?
Mobiler Sonderpädagogischer Dienst
Schulbegleitung
Sexualität
Unterstützungsangebote im Schulalter
Wo kann mein Kind arbeiten?
Unterstützung für Familien
Beratungsstellen
Familienpflegezeit - was ist das eigentlich?
Seelsorge
Selbsthilfe
Trauer bei Menschen mit Behinderung und ihren Angehörigen
Verbände
Mobilität und Verkehr
Alles rund ums Auto
Der Euro-WC-Schlüssel für barrierefreie Toiletten
Deutsche Bahn
Fahrdienste
Fernbusse
Fliegen
Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)
Parkausweis
Medizinische Versorgung
Behandlung mit Botulinumtoxin
Hilfsmittel
Medizinischer Dienst
Medizinisches Behandlungszentrum für erwachsene Menschen mit Behinderung
Überblick über Medizinische Versorgung
Was ist ein Sozialpädiatrisches Zentrum?
Zahnärztliche Versorgung
Recht
Erste Schritte - diese Hilfen gibt es
Wo finde ich Ansprechpartner und Anlaufstellen bei rechtlichen Fragen?
Alles rund um den Schwerbehindertenausweis
Rechtliche Betreuung
Recht auf Teilhabe
Assistenzhunde
Bundesteilhabegesetz (BTHG)
Eingliederungshilfe
Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)
Inklusives Wahlrecht
Leistungen zur Existenzsicherung
Leistungen zur Teilhabe
Persönliche Assistenz
Persönliches Budget
Weitere Leistungen
Alter und Rente
Bayerisches Blindengeld
Erben und Vererben - was ist ein Behindertentestament?
Hilfe zur Pflege
Kindergeld für volljährige Kinder mit Behinderung
Nachteilsausgleiche und Ermäßigungen
Steuererleichterungen
Wohnen
Alles rund ums Wohnen
Wohnen in der eigenen Wohnung, bei den Eltern oder in einer WG?
Wohngeld - was ist das eigentlich?
Wohnumfeldverbessernde Maßnahmen
Arbeit
Einkommen
Leistungen und Rechte bei der Ausbildung, im Studium und im Beruf
Was ist das Übergangsgeld?
Krankenversicherung
Begleitperson im Krankenhaus
Haushaltshilfe bei Krankheit
Häusliche Krankenpflege
Fahrtkosten bei medizinisch notwendigen Leistungen
Kosten bei einem Krankenhausaufenthalt
Mein Kind ist krank - was ist nun mit meiner Arbeit?
Mutter-/Vater-Kind-Kur
Reha für pflegende Angehörige
Überblick über die gesetzliche Krankenversicherung
Zuzahlungen für Hilfsmittel und Medikamente
Pflegeversicherung
Alles rund um die Pflegeversicherung
Entlastungsbetrag
Kombinationsleistung - wie funktioniert das eigentlich?
Kurzzeitpflege
Welche Leistungen der sozialen Pflegeversicherung gibt es an die Pflegeperson?
Pflege in vollstationären Einrichtungen für Menschen mit Behinderung (besondere Wohnformen)
Pflegeberatung und Beratung in der eigenen Häuslichkeit
Pflegegeld
Pflegehilfsmittel
Pflegesachleistung
Tages- und Nachtpflege
Umwandlung des ambulanten Sachleistungsbetrags
Verhinderungspflege
Vollstationäre Pflege
Weitere Leistungen der Pflegeversicherung